Stetige Weiterbildung: Der Schlüssel zu unserem Erfolg
Bericht herunterladen
Arrow Right Icon
Kultur
6.8.2025

Stetige Weiterbildung: Der Schlüssel zu unserem Erfolg

Stetige Weiterbildung ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Bei der Nexus Group leben wir den Wert „Wir lernen stetig weiter“ durch Schulungen, Austausch und individuelle Förderung. So bleiben wir, insbesondere im Marketing, immer am Puls der Zeit.

In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, ist eine Sache klar: Nur wer kontinuierlich lernt, bleibt zukunftsfähig. Bei der Nexus Group haben wir genau das als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur verankert. Unser Unternehmenswert „Wir lernen stetig weiter“ begleitet uns täglich – und ist ein zentraler Faktor für unseren langfristigen Erfolg.In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, ist eines klar: Nur wer kontinuierlich lernt, bleibt zukunftsfähig. Genau das haben wir bei der Nexus Group als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur verankert. Unser Unternehmenswert „Wir lernen stetig weiter“ begleitet uns täglich und ist ein zentraler Faktor für unseren langfristigen Erfolg.

Warum stetige Weiterbildung bei Nexus Group so wichtig ist

Technologien entwickeln sich rasant, Märkte verändern sich dynamisch und die Erwartungen der Kund:innen steigen kontinuierlich. Um diesen Entwicklungen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv mitzugestalten, setzen wir bei Nexus Group auf eine Kultur der lebenslangen Weiterentwicklung. Das bedeutet: Unsere Mitarbeitenden erhalten nicht nur die Möglichkeit, sondern auch die konkrete Unterstützung, sich kontinuierlich neues Wissen anzueignen – fachlich, technologisch und persönlich. Ob durch interne Schulungen, externe Weiterbildungen, E-Learning-Plattformen oder den Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Bereichen: Lernen ist bei uns kein Projekt, sondern Teil des Arbeitsalltags.

So fördern wir kontinuierliches Lernen im Unternehmen

Unsere Philosophie ist einfach: Wer sich weiterentwickeln möchte, hat Anspruch auf alle Ressourcen und die Freiheit, dies zu tun. Deshalb schaffen wir gezielt Rahmenbedingungen, die nachhaltiges Lernen fördern.

  • Zugang zu digitalen Lernplattformen und Fachliteratur, rund um die Uhr
  • Persönliche Weiterbildungsbudgets für massgeschneiderte Entwicklungspfade
  • Zeitfenster im Arbeitsalltag, die bewusst für Lernen reserviert sind
  • Mentoring-Programme und fachbereichsübergreifende Lerngruppen
  • Fehlerfreundliche Kultur, in der Ausprobieren ausdrücklich erwünscht ist

Wir glauben daran: Wissen wächst, wenn man es teilt. Deshalb fördern wir auch den internen Wissensaustausch in allen Teams und Hierarchieebenen.

Marketing im Wandel: Warum unser Team ständig dazulernt

Gerade im Marketing ist ständiges Lernen unverzichtbar. Neue Plattformen, sich wandelnde Zielgruppen, datengetriebene Strategien und nicht zuletzt die rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz verändern unsere Arbeit grundlegend. Was heute noch funktioniert, kann morgen bereits überholt sein.

Im Marketingteam der Nexus Group begegnen wir diesem Wandel mit Offenheit, Neugier und einem klaren Fokus auf kontinuierliche Weiterbildung. Besonders in Bezug auf KI und Automatisierung haben wir neue Lernformate etabliert:

  • Regelmässige Schulungen zu KI-Tools, Automatisierung und datenbasiertem Kampagnenmanagement
  • Wöchentliche Team-Updates, in denen neue Erkenntnisse, Trends und Best Practices geteilt werden
  • Workshops mit anderen Fachabteilungen, z. B. IT oder Data Science, um voneinander zu lernen
  • Spielräume für Experimente, in denen wir neue Technologien testen und bewerten

So bleiben wir nicht nur auf dem neuesten Stand – wir gestalten den Fortschritt aktiv mit.

Unser Fazit: Lernen ist Teil unserer DNA

„Wir lernen stetig weiter“ ist für uns nicht nur ein Unternehmenswert, sondern gelebter Alltag. Er motiviert uns, jeden Tag über den Tellerrand hinauszublicken, neue Perspektiven einzunehmen und uns selbst sowie unsere Arbeit stetig zu verbessern.

Denn wir wissen: Nur wer bereit ist zu lernen, ist auch bereit für die Zukunft.

Bericht herunterladen (PDF)