Ein bestehendes Team + eine neue Person = ein neues Team
Bericht herunterladen
Arrow Right Icon
Kultur
15.10.2025

Ein bestehendes Team + eine neue Person = ein neues Team

Ein neues Team entsteht, wenn eine neue Person dazukommt. Bei der Nexus Group setzen wir auf Klartext im Kreis, teilen Persönlichkeitsprofile und gestalten Routinen neu – so wird jeder Neustart zur Chance für Vertrauen und Wachstum.

So gestalten wir bei der Nexus Group den Neustart in unseren Portfoliofirmen

Jedes Mal, wenn jemand Neues zu einem bestehenden Team stößt, entsteht automatisch etwas Neues. Es ist nicht nur ein veränderter Arbeitsalltag, sondern es entsteht tatsächlich ein neues Team mit neuen Dynamiken, neuen Chancen und manchmal auch neuen Reibungen. Bei der Nexus Group wissen wir: Der Erfolg unserer Portfoliofirmen hängt entscheidend davon ab, wie gut Teams solche Übergänge meistern. Deshalb haben wir einen klaren, pragmatischen Ansatz zur Integration neuer Mitarbeitender entwickelt: schnell, offen und mit einem Fokus auf Vertrauen und Zusammenarbeit.

Gespräch im Kreis & Klartext – von Anfang an

Der erste Schritt ist simpel, aber entscheidend: Wir reden miteinander – offen, direkt und auf Augenhöhe.
Alle im Team, inklusive der neuen Person, setzen sich zusammen und stellen sich kurz vor. Dabei geht es nicht um Titel oder Hierarchien, sondern um Stärken, Schwächen und Erwartungen. Wir nennen das „Klartext im Kreis“. Diese Runde schafft Tempo, weil sie Missverständnisse gleich zu Beginn verhindert, und Vertrauen, weil alle bereit sind, sich wirklich zu zeigen.

Persönlichkeitsprofile teilen – um Unterschiede zu verstehen

Jeder Mensch arbeitet anders – und das ist eine Stärke, wenn wir es bewusst machen. Darum nutzt das Team ein Persönlichkeitsprofil (bei uns häufig über personality.co, aber es gibt auch andere Tools).

Das Ziel: nicht Menschen zu etikettieren, sondern Landkarten zu zeichnen.
Wir wollen verstehen, wie jede:r tickt – was motiviert, was stresst, wo Energie entsteht.

Jede Person stellt ihr Profil in etwa 10 Minuten vor:

  • Welche Arbeitsumgebung tut mir gut?
  • Wie gehe ich mit Druck um?
  • Wie kommuniziere ich am liebsten?

Diese Einblicke schaffen Verständnis, fördern Rücksichtnahme und helfen, Aufgaben gezielter zu verteilen.

Neue Routinen bewusst gestalten

Ein neues Team braucht neue Rituale. Deshalb überlegen wir gemeinsam:

  • Welche Meetings behalten wir bei – und welche ändern wir?
  • Wie stellen wir sicher, dass Feedback nicht untergeht?
  • Welche Kommunikationskanäle nutzen wir wirklich (und welche nur noch pro forma)?

Diese bewusste Anpassung sorgt dafür, dass das Team nicht nur „weiter funktioniert“, sondern besser als vorher.

Fazit: Neustart als Chance

Ob bei Findea, in einer anderen unserer Portfoliofirmen oder bei uns intern – jede neue Person bringt Energie und Perspektiven mit. Unsere Aufgabe als Führungsteam ist es, diese Energie produktiv zu machen. Mit Offenheit, Struktur und ein bisschen Mut zum Klartext gelingt uns das – immer wieder.

Bericht herunterladen (PDF)