Remote Work ist längst mehr als ein kurzfristiger Trend – es ist ein fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Bei der Nexus Group sehen wir in der Fernarbeit nicht nur eine pragmatische Lösung, sondern eine echte Chance, unsere Zusammenarbeit neu zu denken – intern wie extern. Doch eines ist uns dabei besonders wichtig: Wir verstehen hybrides Arbeiten als laufenden Prozess, nicht als fertiges System.
Homeoffice als Startpunkt – nicht als Endpunkt
Seit der verstärkten Verlagerung ins Homeoffice haben wir viele Erfahrungen gesammelt – und ebenso viele Fragen gestellt. Wie bleibt ein Team verbunden, wenn es verteilt arbeitet? Wie lassen sich Kundenprojekte effizient gestalten, ohne ständig vor Ort zu sein? Unsere Antwort: mit Offenheit, Experimentierfreude und dem Willen, Bestehendes immer wieder zu hinterfragen.
Wir haben ein hybrides Modell aufgebaut, das heute bereits gut funktioniert – aber morgen noch besser sein soll. Denn für uns ist klar: Die Anforderungen ändern sich, und damit auch unsere Lösungen.
Hybride Zusammenarbeit – ein System in Bewegung
Unser Setup basiert auf bewährten Prinzipien, die wir laufend weiterentwickeln:
- Kommunikation im Fokus: Wir nutzen Tools wie z.B. Microsoft Teams – aber das Tool ist nie Selbstzweck. Wir achten bewusst auf klare Kommunikationsregeln und regelmässige Check-ins, um echte Verbindung zu schaffen.
- Flexibilität mit Struktur: Unsere Prozesse bieten Orientierung, ohne starr zu sein. Wir testen neue Methoden, passen Abläufe an und holen regelmässig Feedback ein – sowohl von unserem Team als auch von unseren Kunden.
- Nähe durch Klarheit: Auch wenn nicht jedes Meeting physisch stattfindet, legen wir grossen Wert auf persönliche Beziehungen. Wir investieren in hybride Workshop-Formate und pflegen den direkten Draht – digital wie vor Ort.
Lernen aus der Praxis
Jedes Projekt, jedes Team-Meeting und jede Kundenrückmeldung liefert uns wertvolle Erkenntnisse. Manche Dinge funktionieren auf Anhieb, andere justieren wir unterwegs nach. Genau das macht unsere Herangehensweise lebendig – und nachhaltig. Wir lernen, passen an und entwickeln weiter – gemeinsam mit unserem Team und mit unseren Kunden.
Unser Weg: offen, dynamisch, kundennah
Wir glauben nicht an „die eine perfekte Lösung“ für Fernarbeit. Wir glauben an Lernprozesse, an Anpassungsfähigkeit und an die Kraft von Vertrauen. Deshalb gestalten wir hybride Zusammenarbeit so, dass sie mit uns wächst – und mit den Anforderungen unserer Kunden Schritt hält.
Unsere Antwort auf Homeoffice ist nicht statisch. Sie ist in Bewegung – und wird jeden Tag ein Stück besser.