Lernen ist unser Antrieb: So entwickeln wir uns als Team weiter
Bericht herunterladen
Arrow Right Icon
Kultur
16.7.2025

Lernen ist unser Antrieb: So entwickeln wir uns als Team weiter

Bei Nexus Group ist Lernen Teil unserer Kultur. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter – individuell und im Team. Ein Beispiel: Im Marketing arbeiten wir gezielt an KI-Kompetenzen mit Meetings & Entwicklungsplänen.

Für uns ist Stillstand keine Option. Wir von der Nexus Group glauben fest daran, dass kontinuierliches Lernen nicht nur persönlich, sondern auch unternehmerisch notwendig ist. In einer sich ständig verändernden Welt sind Neugier, Weiterentwicklung und der Wille, dazuzulernen, entscheidende Erfolgsfaktoren – für jedes einzelne Teammitglied und für die Nexus Group als Ganzes.

Für uns ist Lernen jedoch kein punktuelles Ereignis, sondern ein fester Bestandteil unserer Arbeitskultur. Es beginnt mit der Haltung, offen für Neues zu sein, und setzt sich in konkreten Strukturen fort, die Lernen ermöglichen und wirksam machen. Denn Weiterentwicklung passiert nicht zufällig, sondern gezielt.

Lernen heisst Verantwortung übernehmen

Einer unserer zentralen Werte ist die Übernahme von Verantwortung – auch für die eigene Entwicklung. Bei der Nexus Group fördern wir Eigeninitiative und erwarten gleichzeitig die Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszudenken. Wer bei uns arbeitet, soll nicht nur seine Aufgaben erfüllen, sondern auch mitgestalten und mitdenken.

Das bedeutet auch, dass wir nicht nur für uns selbst, sondern auch für das Team lernen. Wissen zu teilen ist genauso wichtig wie Wissen aufzubauen. In regelmässigen Formaten wie Team-Retros, fachlichen Austauschrunden oder bereichsübergreifenden Sessions schaffen wir bewusst Räume, in denen Erfahrungen reflektiert und voneinander gelernt wird.

Strukturen, die Wachstum fördern

Damit Lernen im Alltag Platz findet, sind Klarheit und Fokus entscheidend. Deshalb setzen wir auf individuelle Entwicklungspläne, die gemeinsam mit den Führungskräften erstellt werden. Mithilfe dieser Pläne können persönliche Ziele definiert, Lernbedarfe identifiziert und die passenden Formate gefunden werden – sei es Fachtrainings, Coachings, Learning-on-the-Job oder externe Impulse.

Ausserdem achten wir darauf, dass Weiterbildung nicht als „on top“, sondern als integraler Bestandteil des Arbeitsalltags wahrgenommen wird. Wir sind davon überzeugt, dass echtes Wachstum nicht im Schulungsraum, sondern im Arbeitskontext stattfindet – dort, wo Herausforderungen auf neue Perspektiven treffen.

Ein Beispiel aus unserem Marketingteam

Unser Lernansatz wird aktuell besonders im Marketingteam sichtbar. Hier setzen wir uns intensiv mit den Chancen und Herausforderungen auseinander, die durch künstliche Intelligenz entstehen.

Die Technologie verändert unser Arbeitsfeld in rasantem Tempo – und wir wollen nicht nur mithalten, sondern mitgestalten. Um das zu ermöglichen, möchten wir ein Format etablieren, das kontinuierliches Lernen strukturiert fördert. Regelmässige KI-Meetings bieten Raum für Austausch, Updates und Praxisbeispiele.

Gleichzeitig arbeiten wir mit individuellen Entwicklungsplänen, in denen jedes Teammitglied seine Ziele im Umgang mit KI-Technologien festhält und beschreibt, wie diese erreicht werden können. So entsteht ein konkreter Lernprozess, der im Team, im Arbeitsalltag und letztlich auch für unsere Kund:innen Wirkung entfaltet.

Bericht herunterladen (PDF)